Wer lust am Schießsport hat kann uns gerne besuchen
nach dem Motto
„Komm Schießen, lerne Freunde kennen“
Sportliches Gewehrschießen kann man in verschiedenen Formen betreiben. Zum einen unterscheiden sich die Waffen nach ihren verschiedenen Kalibern, bzw. der Art, wie sie die Kugel ins Ziel bringen, zum anderen wird in unterschiedlichen Anschlagsarten geschossen. Die gängigsten Gewehrarten, mit denen im Deutschen Schützenbund Wettkämpfe ausgetragen werden, sind:
Luftgewehr (olympisch)
Kleinkalibergewehr (olympisch)
Großkalibergewehr
Zimmerstutzen
Vorderlader
Gezielt wird bei allen Gewehrarten mit Hilfe eines Diopters und eines Ringkornes. Sobald sich „das Schwarze“ in der Mitte des Ringkornes befindet, kann der Schuss gelöst werden, und man schießt eine Zehn. Der Reiz an dieser Sportart ist, dass es eben nicht so einfach ist, wie es sich anhört. Vielmehr erfordert es ein hohes Maß an Konzentration und Körperbeherrschung. Immerhin gilt es, um eine Zehn (die höchstmögliche Ringzahl) zu erreichen, auf die Entfernung von 10 Metern einen 0,5 mm (!) kleinen Punkt zu treffen. Auf die Distanz von 50 Metern ist die Zehn mit 10,4 mm Durchmesser auch verhältnismäßig klein. Also braucht man neben einer ruhigen Hand und innerer Ruhe, auch eine gute allgemeine Kondition, um seinen Körper unter Kontrolle halten zu können.
Bei der KKSG Oberbieber können folgende Disziplinen geschossen werden:
- Luftgewehr und Luftgewehr Auflage
- Kleinkaliber und Kleinkaliber Auflage (auf dem Schießstand der SG Heimbach Weiß) Gewehr und Pistole
- Luftpistole und Luftpistole Auflage
Weitere Infos unter sport@kksgoberbieber.com